www.ulrike-juenger.de
Menü
E-Mail Mail

Fortbildungen und Selbsterfahrung

**Als Fortbildungsatelier für LOM®-TherapeutInnen

biete ich alle Themen der Wahl- und Aufbaumodule an, die es für eine vollständige LOM®Ausbildung benötigt.


**Als Selbsterfahrung für jedeN, der/die neugierig ist, auch ohne therapeutischen Hintergrund oder Vorkenntnisse,

sind alle Kursformate, außer der zur Traumabearbeitung, geeignet.


** Wenn dich ein Thema interessiert,

welches aktuell nicht mit einem Datum ausgeschildert oder ausgebucht ist, frag mich für einen neuen Termin gerne an. Wir finden dann gemeinsam einen Termin.


(1) Am Anfang ist ein Traum

...eine forschende Weiterentwicklung von und mit LOM® Eine Arbeit zu den frühesten Kindheitsträumen und -erlebnissen, die sich als Muster durch unser Leben ziehen. * an 3 Tagen

(2) Lebensmelodie ~ 14.-16.11.2025 ~

...eine forschende Weiterentwicklung von und mit LOM ® Eine Arbeit zu der ureigensten Melodie deines Lebens und wie du sie in deinem Leben integriert hast oder sie wieder finden kannst. * je an 3 Tagen

(3) Kontakt und Grenzen in Kombination SEI® und LOM®

Wie gelingt Kontakt und wie kannst du dabei auch noch Grenzen so gestalten, dass du dich sicher fühlst? *

(4) Wer wenn nicht Du? Wann wenn nicht jetzt? mit LOM ®

Eine Arbeit zu deinem Willen * an 3 Tagen

(5) Genogramm mit LOM® ~ 13.6.-15.6.2025 ~

Eine Arbeit zu deiner Stammfamilie und deren Dynamiken * an 3 Tagen

(6) Kognitionen verändern mit LOM®

Glaubenssätze und hinderliche Überzeugungen entschärfen * an 3 Tagen

(7) LOM® Unfassbar

Eine Arbeit mit dem, was wir nur ahnen, nicht einordnen können und uns immer wieder stört, eben unfassbar ist. * an 3 Tagen

(8) Abschied und Neubeginn

Wie kann ein neuer Start gelingen, wenn Altes noch nicht verabschiedet ist? Oft hängen wir an dem, was wir eigentlich los werden wollen und ein Neubeginn fällt schwer. Eine Arbeit mit LOM ®, um den Weg frei zu machen. * an 3 Tagen

(9) Frieden mit den Ahnen ~ 10.04.-12.04.2026 ~

~ein tiefer Umgang mit Themen aus unseren Stammfamilien mit LOM ®~ Wir laden in diesem Kurs mit einem systemischen Vorgehen ein, malend, mit gezielten Interventionen einen neuen Frieden mit unseren Eltern und Großeltern zu initiieren. * an 3 Tagen im Schwarzwald Haus Moehrenblick

(10) Trauma

Dies ist ein Angebot für alle LOM-Studierenden, die innerhalb ihrer Ausbildung das methodische Vorgehen mit LOM bei der Bewältigung von Traumata erlernen und als Modul absolvieren wollen. Wie werden in den Tagen, wie üblich, eine vollständige Traumareihe in Selbsterfahrung malen. TeilnehmerInnen min.2 und max 4 Malende. * 2 x 3 Tage


**Aktuell **


(2) LEBENSMELODIE ~ 14.-16.11.2025 ~

...eine forschende Weiterentwicklung von und mit LOM®

Jeder Mensch hat eine nur ihm eigene Melodie seines Lebens. Als wir Kinder waren wussten wir meist sehr genau wie wir unser Leben leben wollen oder auch welchen Beruf wir ergreifen wollen.. Ob Pilotin, Feuerwehrmannin, Millionärin, Schauspielerin, Tierärztin, Vagabundin, Abenteurer*in... Wir wussten es einer sicheren inneren Vision folgend. Wenn die „Grundqualitäten“, also das was wir so faszinierend daran fanden in unserem Leben Platz gefunden haben, ist es wunderbar und wir folgen unserer ureigensten Lebensmelodie. Wenn jedoch nicht, sind wir unzufrieden, getrieben und unruhig oder werden krank. Lawrence LeShan, von dem ich viel gelernt habe, hat seine gesamte Therapiearbeit auf diese Suche nach der eigenen Lebensmelodie eines jeden Menschen aufgebaut. „Was stimmt bei mir? Und wie können wir uns gegenseitig daran erinnern?“ In diesem Kurs werden wir in diesem Sinne deine eigene Lebensmelodie erforschen, uns daran erinnern und mittels LOM® Bildern schauen was es braucht, dass du sie in ihren Qualitäten leben kannst.

  • Termine:~ 14.-16.11.2025 ~
  • Kursleitung: UlRike Jünger/Assistenz Asta Rutzke
  • Arbeitszeiten: Freitag 15.00- 19.00,  Samstag 10.00 -18.00 Uhr und Sonntag 10.00 -ca 17.00 Uhr
  • Arbeitsort: Atelier für Lösungsorientiertes Malen in Rubenow auf dem Lande.
  • Kosten: Ich arbeite im Solidarprinzip, so dass jedeR selbst entscheiden kann wo sie/er sich einfädeln möchte. Wenn Einige mehr geben, können Andere, bei denen nicht so viele Mäuse im Leben rumlaufen weniger geben und auch dabei sein. Wähle zwischen insgesamt min. 550,- bis max. 650,-€ incl. Material
  • Der Kurs ist über Bildungsgutscheine oder auch von der Securvita Krankenkasse unterstützend finanzierbar.
  • Der Kurs ist als Fortbildung für LOM® TherapeutInnen und als Selbsterfahrung für JedeN der neugierig ist geeignet. Du brauchst keine Vorkenntnisse.
  • Teilnehmer*innenzahl: 4 Menschen

*** Aktuell voll belegt


(9) Frieden mit den Ahnen ~verschoben auf 10.-12.4.2026~

~ein tiefer Umgang mit Themen aus unseren Stammfamilien~

Da stehen sie uns mal wieder im Weg, die Vorfahren mit ihren stummen oder ausgesprochenen Wünschen, Erwartungen und Wertevorstellungen, egal ob sie noch in dieser Welt wandeln oder bereits gegangen sind. Wer kennt das nicht? „Meine Mutter würde jetzt sagen....Das würde Vater nicht gefallen…“

Wir laden in diesem Kurs mit einem systemischen Vorgehen ein, malend, mit gezielten Interventionen einen neuen Frieden mit unseren Eltern und Großeltern zu initiieren. Es wird um Loyalitätsvertäge, gegebene Versprechen, Rollenverteilungen, Nachnährungen und ein tiefes Verständnis der Dynamiken in dem jeweiligen Familiensystem, gehen. Wir nutzen einen direkten Transfer u.a. von einigen Interventionsangeboten des Generation-Code® nach Ingrid Alexander und Sabine Lück in das methodische Arbeiten des LOM®. Der Kurs ist sowohl zur Selbsterfahrung, als auch als Fortbildung für LOM®-TherapeutInnen geeignet.

  • Kursleitung: UlRike Jünger - Kursorganisation und Assistenz: Eva Wuchner
  • Kursort: Haus Moehrenblick in Gresgen 62, 79669 Zell im Wiesental www.hausmoehrenblick.com
  • Kurszeiten: * Freitag 10.04.26 13.00 - 15.30 und 16.30 – 18.30 Uhr * Samstag 11.04.26 10.Uhr – 13.00 und 15.00 – 18.00 Uhr * Sonntag 12.04.26 10.00 – 13.00/ max. 14.00 Uhr
  • Kosten je TeilnehmerIn 660,-€ incl. Material
  • TeilnehmerInnen: Wenn sich min. 4 bis max. 6 Menschen finden, die sich verbindlich anmelden, findet der Kurs statt.
  • Unterkunft: Im Seminarhaus gibt es eine Ferienwohnung mit 3 Ehebetten und einem Einzelbett. Kosten pro Übernachtung 140.-€ + einmalige Reinigung von 80.-€ = 220,-€, teilbar durch die Übernachtungsgäste.
  • Übernachten mit Wohnmobil im Park in der Nähe ist möglich.
  • Verpflegung: * Samstag Selbstversorgung. Küche vorhanden.* Das Frühstück für Sonntag und Montag kaufen wir für Alle zum Selbskostenpreis ein und bereiten es zu 9.00 Uhr gemeinsam zu. * * * Sonntagmittag wartet eine leckere Suppe auf uns.* Für ein gemeinsames warmes Abendessen gibt es Restaurationen in Zell, die wir ggf. reservieren können.
  • Wir bitten um die Anreise am 15.8. zu 12.00 Uhr
  • Kontakt und Anmeldung: eva.wuchner@mail.de

***Aktuell voll buchbar - Anmeldeschluß ist der 06.01.2026


Image Image Image


Weitere Themen sind:

(1) AM ANFANG IST EIN TRAUM…

...eine forschende Weiterentwicklung von und mit LOM®

Wir kommen mit einem Traum und einem uns ureigensten Muster auf und in diese Welt und feilen ein Leben lang an ihm herum, meist unbewusst und mit Worten nicht greifbar. In dieser Weiterbildung werden wir malend deinen ursprünglichen Träumen und frühesten Erinnerungen nachspüren, Perspektivwechsel wagen, so dass ein tiefes Verständnis dieser essentiellen Muster möglich werden kann. «Am Anfang ist ein Traum…» ist eine uralte Weisheit, die sich in vielen Mythologien und Religionen findet und nach der auch heutzutage noch indigene Völker leben. C. G. Jung, der Gründer der analytischen Psychologie, hat entdeckt, dass unsere frühen Kindheitsträume und -erlebnisse Muster sind, die unseren gesamten Lebensprozess bestimmen. Arnold Mindell, der Gründer der Prozessorientierten Psychologie, hat diese Erkenntnis vertieft; er meint, wir würden stetig und geduldig an unserem Leben meißeln, um unsere ursprüngliche Form hervorzubringen, die sich in unserem Kindheitstraum, in unserem persönlichen Mythos zeige. Auch das LOM® wurzelt ursprünglich im Träumen und so entwickeln wir es jetzt forschend weiter.

  • Termin: anfragbar
  • Kursleitung: UlRike Jünger / Assistenz angedacht
  • Arbeitszeiten: Freitag 15.00 -19.00 Uhr, Samstag 10.00 - 18.00 und Sonntag 10.00 - ca 17.00 Uhr, jeweils mit großer Mittagspause
  • Arbeitsort: Atelier für Lösungsorientiertes Malen in 17392 Rubenow auf dem Lande oder 17489 Greifswald, Marienstr.28 in der Stadt
  • Kosten: Ich arbeite im Solidarprinzip, so dass jedeR selbst entscheiden kann wo sie/er sich einfädeln möchte. Wenn Einige mehr geben, können Andere, bei denen nicht so viele Mäuse im Leben rumlaufen weniger geben und auch dabei sein. Wähle zwischen insgesamt min. 550,- bis max. 650,-€ incl. Material
  • Unterkunft: In Rubenow Gästezimmer vor Ort / In Greifswald selbst in der Stadt suchen
  • TeilnehmerInnenzahl: 4 Menschen
  • Der Kurs ist über Bildungsgutscheine oder auch von der Securvita Krankenkasse unterstützend finanzierbar.
  • Der Kurs ist als Fortbildung für LOM® TherapeutInnen und als Selbsterfahrung für JedeN der neugierig ist geeignet.

(3) KONTAKT UND GRENZEN

Eine Kombination von SEI® und LOM® , also Köper- und Bildarbeit

Wie hast du gelernt in Kontakt zu gehen? Tendierst du eher dazu dich sicher zu fühlen, wenn es nah und kuschelig ist oder brauchst du lieber ein bisschen Abstand? Und was machst du, wenn dein Gegenüber genau das nicht will, was du brauchst? Wie gelingt es deine Grenzen so zu gestalten und zu wahren, dass du dich sicher fühlst? Unser Körper spricht eine deutliche Sprache. Wir laden dich ein dich diesen beiden Themen, Kontakt und Grenzen, im direkten Körpererleben zu nähern und sie zu erforschen. Mit der unmittelbar anschließenden LOM® - Bildarbeit werden wir dann das was gut gelingt konsolidieren oder auch die Muster, die eher schwierig für dich sind abholen und versorgen, so dass sie sich verändern können.

Wir gestalten diesen Kurs zu Zweit:

  • Ich UlRike als LOM® -therapeutin in Kombination mit Somatisch Emotionaler Integrationsarbeit®

  • und Johann Matthes mit viel Erfahrung in der körper-psychotherapeutischen Arbeit mit Funktioneller Entspannung und auch sehr viel eigener LOM® Malerfahrung

  • Es gibt 2 Module. In Modul 1 arbeiten wir zum Thema Kontakt und in Modul 2 zu Grenzen. Die Module sind nur insgesamt buchbar, weil sie aufeinander aufbauen.

  • Arbeitszeiten: Freitag 16.00 – 19.00 Uhr; Samstag 10.00 – 18.00 Uhr ; Sonntag 10.00 - 15.00 Uhr mit Pausen

  • Kursort ist Atelier für Lösungsorientiertes Malen Greifswald, Marienstrasse 28
  • Kosten: Ich arbeite im Solidarprinzip, so dass jedeR selbst wählen kann wo sie/er sich sieht. Wenn Einige mehr geben, können Andere bei denen nicht so viele Mäuse im Leben rumlaufen weniger geben und auch dabei sein. Insgesamt incl. Material min. 995,- bis max. 1220,-€.
  • Der Kurs ist über Bildungsgutscheine oder auch von der Securvita Krankenkasse unterstützend finanzierbar.
  • Der Kurs ist als Fortbildung für LOM® TherapeutInnen und als Selbsterfahrung für JeneN der neugierig ist geeignet.
  • optimale Teilnehmer*innenzahl 4

(4) Wer wenn nicht Du? Wann wenn nicht jetzt?

Eine Arbeit zu deinem Willen mit LOM ®

Wie sehr wollen wir was wir wollen? Wir haben immer wieder im Leben Vorhaben, die wir uns vornehmen und dann gelingen sie nicht. Was bricht unseren Willen? Mit einer ausgetüftelten LOM-Methodik werden wir uns in 3 den Tagen anschauen, wie es zum Scheitern kommt und vor allem eine Reihe Bilder malen, damit Du deine Projekte dann tatsächlich umsetzen kannst.

  • Termin: anfragbar
  • Kursleitung: UlRike Jünger, Assistenz angedacht
  • Zeiten: Freitag 11.00 - 18.00; Samstag und Sonntag 10.00 -17.00 Uhr jeweils mit großer Mittagspause
  • Kosten: Ich arbeite im Solidarprinzip, so dass jedeR selbst entscheiden kann wo sie/er sich einfädeln möchte. Wenn Einige mehr geben, können Andere, bei denen nicht so viele Mäuse im Leben rumlaufen weniger geben und auch dabei sein. Wähle zwischen insgesamt min. 550,- bis max. 650,-€ incl. Material
  • TeilnehmerInnen Selbsterfahrung 2 bis max. 4 Menschen
  • Fortbildung oder eigene Themabearbeitung für ausgebildete LOM® TherapeutInnen 2 oder 4 Menschen
  • Der Kurs ist über Bildungsgutscheine oder auch von der Securvita Krankenkasse unterstützend finanzierbar.
  • Ort: Atelier für Lösungsorientiertes Malen in der Stadt 17489 Greifswald, marienstraße 28 oder auf dem Land in 17392 Rubenow 25. Das klärt sich mit den Anmeldungen.
  • Unterkunft: In Rubenow Gästezimmer vor Ort / In Greifswald selbst in der Stadt suchen
  • Der Kurs ist als Fortbildung für LOM® TherapeutInnen und als Selbsterfahrung für JedeN der neugierig ist geeignet. Du brauchst keine Vorkenntnisse.

(5) Genogramm mit LOM®

~ Dieser Schmerz ist nicht meiner~

Unsere Herkunftsfamilien nehmen oft mehr Einfluss auf unser Denken, Fühlen, Handeln und Erleben als wir das möchten. In diesen Tagen schauen wir Dein Genogramm (Stammbaum) an, um Einflüsse und Dynamiken auf dein gegenwärtiges Leben aufzuspüren und zu verändern. Du hast mit dieser Arbeit die Chance Themen deiner Eltern- und Großelterngeneration, die dich in deinem heutigen Leben behindern und die du nicht mehr haben willst, ins System zurück zu geben und deren transgenerative Wirkung zu beenden.

  • Termin: anfragbar
  • Kursleitung: UlRike Jünger / Assistenz angedacht
  • Arbeitszeiten: Freitag 15.00 -19.00 Uhr, Samstag 10.00 - 18.00 und Sonntag 10.00 - ca 17.00 Uhr, jeweils mit großer Mittagspause
  • Arbeitsort: Atelier für Lösungsorientiertes Malen in 17392 Rubenow auf dem Lande oder 17489 Greifswald, Marienstr.28 in der Stadt
  • Kosten: Ich arbeite im Solidarprinzip, so dass jedeR selbst entscheiden kann wo sie/er sich einfädeln möchte. Wenn Einige mehr geben, können Andere, bei denen nicht so viele Mäuse im Leben rumlaufen weniger geben und auch dabei sein. Wähle zwischen insgesamt min. 550,- bis max. 650,-€ incl. Material
  • Unterkunft: In Rubenow Gästezimmer vor Ort / In Greifswald selbst in der Stadt suchen
  • TeilnehmerInnenzahl: 4 Menschen
  • Der Kurs ist über Bildungsgutscheine oder auch von der Securvita Krankenkasse unterstützend finanzierbar.
  • Der Kurs ist als Fortbildung für LOM® TherapeutInnen und als Selbsterfahrung für JedeN der neugierig ist geeignet.

(6) Kognitionen verändern mit LOM®

Glaubenssätze und innere Überzeugungen können sehr hilfreich sein im Leben. Es gibt jedoch auch welche, die uns auf die Füße fallen und im Weg stehen beim Glücklichsein, wie z.B. "Das schaffst du sowie so nicht."; "Du bist eh zu blöd dazu." ; "Schalt dein Gehirn ein."; Du hast nur Stroh im Kopf."; "Freu dich nicht zu früh, früher oder später geht’s schief."; "Nur Arbeit zählt"; "Du bist nur gut, wenn du was leistest "; "Dich kann man für nichts gebrauchen"; "Man kann sich nur auf sich selber verlassen."; "Wir sind was Besseres." u.v.m..

Das sind Sätze die uns Eltern, Lehrer oder andere uns nahe Menschen, meist als wir noch Kinder waren, gesagt haben und wir haben sie verinnerlicht. Oft sind es auch unausgesprochene Wertesysteme innerhalb der Familien und bewusst gar nicht fassbar. Du merkst es nur an deinen eigenartigen Reaktionen und sich wiederholenden Mustern. Mit dieser LOM Methodik können wir die negativen Kognitionen aufspüren, sie mittels 3 Bildern bearbeiten und mit den dazugehörige positive Kognition überschreiben. Somit nehmen wir in Folge den störenden Glaubenssätzen die Wirksamkeit.

  • Termin: frag mich gerne
  • Kursleitung: UlRike Jünger, Assistenz angedacht
  • Zeiten: Freitag 16.00 - 18.00; Samstag 10.00 -18.00 und Sonntag 10.00 -ca 17.00 Uhr jeweils mit großer Mittagspause
  • Kosten: Ich arbeite im Solidarprinzip, so dass jedeR selbst entscheiden kann wo sie/er sich einfädeln möchte. Wenn Einige mehr geben, können Andere, bei denen nicht so viele Mäuse im Leben rumlaufen weniger geben und auch dabei sein. Wähle zwischen insgesamt min. 550,- bis max. 650,-€ incl. Material
  • TeilnehmerInnen: Selbsterfahrung 2 bis max. 3 Menschen /
  • Fortbildung oder eigene Themenbearbeitung für ausgebildete LOM® TherapeutInnen max. 4 Menschen
  • Der Kurs ist über Bildungsgutscheine oder auch von der Securvita Krankenkasse unterstützend finanzierbar.
  • Ort: Atelier für Lösungsorientiertes Malen Stadt Greifswald oder Land Rubenow klärt sich mit den Anmeldungen (siehe Atelierorte)
  • Unterkunft: In Rubenow Gästezimmer vor Ort / In Greifswald selbst in der Stadt suchen

  • Der Kurs ist als Fortbildung für LOM® TherapeutInnen und als Selbsterfahrung für JedeN der neugierig ist geeignet. Du brauchst keine Vorkenntnisse.


(7) LOM @ Unfassbar

Eine Arbeit mit dem, was wir nur ahnen, nicht einordnen können und uns immer wieder stört, eben unfassbar ist.

Manchmal gibt es Situationen, zu denen du kein eigentliches Anliegen benennen kannst. Es ist vielleicht unangenehm für dich, an einen bestimmten Ort zu gehen, du bist immer wieder unruhig, Begegnungen sind befremdlich oder du hast Körperreaktionen, Schwierigkeiten und Leiden und weißt überhaupt nicht, womit es zu tun haben könnte. Du hast keine Erinnerung an Erlebnisse die dazugehören könnten und kannst es nicht einordnen. Mit der Stimmung, die beim Erzählen entsteht beginnen wir zu arbeiten und folgen dem Unbewussten. In diesem Kurs erforschen wir was dahintersteckt, spühren den fehlenden Erinnerungen nach und finden einen Umgang mit den dazugehörenden Emotionen.

  • Termin: frag mich gerne
  • Kursleitung: UlRike Jünger, Assistenz angedacht
  • Arbeitszeiten: Freitag 15.00 -19.00 Uhr, Samstag 10.00 - 18.00 und Sonntag 10.00 - ca 17.00 Uhr
  • Arbeitsort: Atelier für Lösungsorientiertes Malen in 17392 Rubenow 25 auf dem Lande oder 17489 Greifswald, Marienstr.28 in der Stadt
  • Kosten: Ich arbeite im Solidarprinzip, so dass jedeR selbst entscheiden kann wo sie/er sich einfädeln möchte. Wenn Einige mehr geben, können Andere, bei denen nicht so viele Mäuse im Leben rumlaufen weniger geben und auch dabei sein. Wähle zwischen insgesamt min. 550,- bis max. 650,-€ incl. Material
  • Unterkunft: In Rubenow Gästezimmer vor Ort / In Greifswald selbst in der Stadt suchen
  • TeilnehmerInnenzahl: 4 Menschen
  • Der Kurs ist über Bildungsgutscheine oder auch von der Securvita Krankenkasse unterstützend finanzierbar.
  • Der Kurs ist als Fortbildung für LOM® TherapeutInnen und als Selbsterfahrung für JedeN der neugierig ist geeignet.

(8) Abschied und Neubeginn

Wie kann ein neuer Start gelingen, wenn Altes noch nicht verabschiedet ist? Oft hängen wir an dem, was wir eigentlich los werden wollen und ein Neubeginn fällt schwer. Eine Arbeit mit LOM ®, um den Weg frei zu machen. * an 3 Tagen

  • Termin: anfragbar
  • Kursleitung: UlRike Jünger / Assistenz angedacht
  • Arbeitszeiten: Freitag 15.00 -19.00 Uhr, Samstag 10.00 - 18.00 und Sonntag 10.00 - ca 17.00 Uhr, jeweils mit großer Mittagspause
  • Arbeitsort: Atelier für Lösungsorientiertes Malen in 17392 Rubenow auf dem Lande oder 17489 Greifswald, Marienstr.28 in der Stadt
  • Kosten: Ich arbeite im Solidarprinzip, so dass jedeR selbst entscheiden kann wo sie/er sich einfädeln möchte. Wenn Einige mehr geben, können Andere, bei denen nicht so viele Mäuse im Leben rumlaufen weniger geben und auch dabei sein. Wähle zwischen insgesamt min. 550,- bis max. 650,-€ incl. Material
  • Unterkunft: In Rubenow Gästezimmer vor Ort / In Greifswald selbst in der Stadt suchen
  • TeilnehmerInnenzahl: 4 Menschen
  • Der Kurs ist über Bildungsgutscheine oder auch von der Securvita Krankenkasse unterstützend finanzierbar.
  • Der Kurs ist als Fortbildung für LOM® TherapeutInnen und als Selbsterfahrung für JedeN der neugierig ist geeignet.

(10) Trauma

Dies ist ein Angebot für alle LOM-Studierenden, die innerhalb ihrer Ausbildung das methodische Vorgehen mit LOM bei der Bewältigung von Traumata erlernen und als Modul absolvieren wollen. Wie werden in den Tagen, wie üblich, eine vollständige Traumareihe in Selbsterfahrung malen. * 2 x 3 Tage

  • Termine: anfragbar
  • Kursleitung: UlRike Jünger / Assistenz angedacht
  • Arbeitszeiten: Freitag 15.00 -19.00 Uhr, Samstag 10.00 - 18.00 und Sonntag 10.00 - ca 17.00 Uhr, jeweils mit großer Mittagspause
  • Arbeitsort: Atelier für Lösungsorientiertes Malen in 17392 Rubenow auf dem Lande oder 17489 Greifswald, Marienstr.28 in der Stadt
  • Kosten: Ich arbeite im Solidarprinzip, so dass jedeR selbst entscheiden kann wo sie/er sich einfädeln möchte. Wenn Einige mehr geben, können Andere, bei denen nicht so viele Mäuse im Leben rumlaufen weniger geben und auch dabei sein. Wähle zwischen insgesamt min. 550,- bis max. 650,-€ incl. Material
  • Unterkunft: In Rubenow Gästezimmer vor Ort / In Greifswald selbst in der Stadt suchen
  • TeilnehmerInnenzahl:min.2 bis max 4 Menschen
  • Der Kurs ist über Bildungsgutscheine oder auch von der Securvita Krankenkasse unterstützend finanzierbar.
  • Der Kurs ist nur für LOM® Studierende oder praktizierende LOM® TherapeutInnen geeignet.

*** Wenn du zur eigenen Traumabewältigung als nicht "LömmlerIn" arbeiten möchtest, melde dich bitte einzeln bei mir.


Wenn du Lust hast es auszuprobieren, nimm es in die Hand und melde dich gerne bei mir.

Image Image Image Image Image Image